Wir haben nur Heizöl im Kopf

US-Zölle und OPEC-Treffen im Fokus – Heizölpreise geben weiter nach

30.05.25

US-Zölle und OPEC-Treffen im Fokus – Heizölpreise geben weiter nach
Zum Wochenschluss zeigt sich der Rohölmarkt weiter schwach. Eine Mischung aus geopolitischem Druck, wirtschaftlicher Unsicherheit und bevorstehenden OPEC-Entscheidungen sorgt für fallende Ölpreise – mit positiven Effekten für Heizölkunden in Deutschland.

Rohölpreise erneut unter Druck
Die Ölpreise fallen heute früh weiter um etwa 0,3 %:

Brent: aktuell bei 64,15 USD/Barrel (–0,75 USD)

WTI: bei 60,94 USD/Barrel (–0,90 USD)

Mehrere Entwicklungen sorgen derzeit für eine klare Abwärtsbewegung.

US-Zollpolitik verunsichert Märkte
Ein US-Gerichtsstreit um die Zollpolitik von Ex-Präsident Donald Trump hat zuletzt für erhebliche Schwankungen gesorgt. Nachdem ein untergeordnetes Gericht viele Zölle für ungültig erklärt hatte, setzte ein Berufungsgericht die Entscheidung nun wieder aus. Die Folge: Unsicherheit bei Investoren und schwächere Ölpreise.

Gleichzeitig schlagen sich die wirtschaftlichen Folgen nieder: Die Zahl der Arbeitslosen in den USA stieg auf den höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren – ein deutliches Warnsignal für die Nachfrageentwicklung auf dem Energiemarkt.

Entscheidung der OPEC+ steht bevor
Spannung herrscht auch vor dem morgigen OPEC+-Treffen. Dort beraten acht Mitgliedsländer über mögliche weitere Produktionsausweitungen im Juli. Erwartet wird eine zusätzliche Fördermenge von bis zu 411.000 Barrel pro Tag, was die Märkte bereits teilweise eingepreist haben.

Zudem steht die Einhaltung bestehender Förderlimits auf dem Prüfstand – vor allem Länder wie Kasachstan sollen stärker in die Pflicht genommen werden, um Marktstabilität zu sichern.

USA vs. Russland: Neue Sanktionen möglich
Zusätzlichen politischen Druck bringt der Vorwurf der USA, Russland verstoße mit seiner militärischen Kooperation mit Nordkorea gegen UN-Sanktionen. Neue Strafmaßnahmen gegen Russlands Ölindustrie sind möglich – das sorgt kurzfristig für Unsicherheit, langfristig aber für ein Überangebot an Rohöl.

Heizölpreise erneut günstiger
Für deutsche Heizölverbraucher bedeutet all das: Die Preise gehen weiter zurück.
Heute sind Preisabschläge von –0,50 bis –0,80 Euro pro 100 Liter möglich – regional unterschiedlich, aber bundesweit spürbar.

Tipp: Wer flexibel ist, kann sich jetzt gute Einstiegspreise sichern – vor dem OPEC-Treffen am Samstag könnte es erneut zu Kursausschlägen kommen.

Jetzt Heizöl online vergleichen & bestellen
Sichern Sie sich Ihre Heizölmenge bequem über unser Online-Vergleichstool
Preise checken – Angebote vergleichen – Heizöl günstig liefern lassen.

1 USD = 0,8815€
Stand: 30.05.2025, nächstes Update: 02.06.2025

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005