aktuelle Information und Preistrends zum Thema Heizöl
Wir informieren Sie wenn der Heizöl-Preis Ihren Wünschen entspricht.
Wenn Ihr Heizöl-Bedarf 32.000 Liter übersteigt...
Heizöl - Heizöl Plus
hier anmelden für den aktuellen Bestellstatus, Einstellungen und weitere Dienstleistungen für registrierte Benutzer.
Für hilfreiche Heizöl-Tipps rund um sämtliche Themen wie Heizöl steht Ihnen unser Expertenteam mit Rat und Tat zur Seite.
Hier finden Sie unsere Produktinformationen und weitere Infos zum Heizöl- und Brennstoffhandel.
Melden Sie sich an um die Verwaltungsoberfläche zu nutzen.
Nutzen Sie unsere Erfahrungen und verschwenden Sie keine Zeit, sich als zuverlässiger Partner im Mineralölhandel im Internet zu präsentieren.
Hier können Sie als Händler Ihre Gesuche stellen. Antworten auf Ihre Anfrage werden an Ihre E-Mail Adresse weitergeleitet.
Registrieren Sie sich als Händler bei Oelbestellung.de
Wenn Sie Aufträge an uns vermitteln wollen und keine eigenen Produkte einstellen möchten.
Haben Sie noch Fragen, Anregungen oder Wünsche? Wir helfen Ihnen gern weiter.
die wichtigsten Fragen und Antworten zu Oelbestellung.de für Sie zusammengefasst..
25.06.25
Trump öffnet Ölkanal für China – Heizölpreise steigen wieder leicht anNach dem starken Preisrückgang zu Wochenbeginn kehrt zur Wochenmitte wieder etwas Bewegung an die internationalen Energiemärkte zurück. Während sich die Rohölpreise leicht erholen, ziehen auch die Inlandspreise für Heizöl wieder an – wenn auch moderat. Neue politische Entwicklungen rund um den Iran sorgen für Gesprächsstoff und Unsicherheit an den Märkten.Rohölpreise stabilisieren sich nach starkem RückgangNoch am Dienstag waren die Ölpreise kräftig unter Druck geraten:Die Nordseesorte Brent verlor 6,1 Prozent und schloss bei 67,14 Dollar pro Barrel,Die US-Sorte WTI fiel um 6 Prozent auf 64,37 Dollar pro Barrel.Beide Ölsorten notierten damit auf dem tiefsten Stand seit zwei Wochen, nachdem zuvor infolge militärischer Eskalationen im Nahen Osten zwischenzeitlich ein Fünf-Monats-Hoch erreicht worden war.Heute Morgen zeigt sich ein anderes Bild: Die Preise ziehen um rund 1,6 Prozent an. Grund ist vor allem eine diplomatische Kehrtwende aus Washington.Trump: China darf iranisches Öl kaufenUS-Präsident Donald Trump hat überraschend angekündigt, dass China weiterhin Öl aus dem Iran importieren darf. Die Aussage kam nur kurz nach der von ihm verkündeten Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran und widerspricht damit der bisherigen Linie der US-Regierung sowie den jahrelangen Bemühungen, den iranischen Ölhandel mit Sanktionen zu unterbinden.Marktbeobachter werten diesen Schritt als möglichen Wegbereiter für eine Rückkehr größerer iranischer Rohölmengen auf den Weltmarkt – was perspektivisch preisdämpfend wirken könnte. Kurzfristig jedoch verunsichert die Nachricht die Märkte und führt zu einem kleinen Preisanstieg.Iranisches Atomprogramm nicht gestopptZugleich berichten US-Geheimdienste, dass die Angriffe der USA auf iranische Nuklearanlagen das iranische Atomprogramm nur um wenige Monate verzögert haben. Teheran kündigte an, die Arbeiten trotz aller Rückschläge fortzuführen. Auch der Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran gilt als brüchig, was das Risiko erneuter Spannungen nicht ausschließt.Unsicherheit trifft auf schwache FundamentaldatenTrotz dieser politischen Unwägbarkeiten bleibt das grundsätzliche Umfeld für den Ölmarkt schwierig. Hohe Lagerbestände, eine schwächelnde globale Konjunktur und rückläufige Nachfrage sorgen für eine fundamentale Schwäche – was größere Preissprünge nach oben derzeit eher begrenzt.Heizölpreise legen leicht zuDie Erholung bei den Rohölpreisen wirkt sich auch auf den deutschen Heizölmarkt aus:Heute müssen Verbraucherinnen und Verbraucher mit einem Aufschlag von +0,45 bis +0,75 Euro pro 100 Liter rechnen. Die Preise bewegen sich damit wieder etwas nach oben, bleiben aber weiterhin unter dem Niveau der Vorwoche, als sie infolge geopolitischer Risiken stark angestiegen waren.FazitRohölpreise steigen nach Einbruch um 1,6 ProzentTrump erlaubt China den Kauf von iranischem Öl – Märkte überraschtIran hält an Atomprogramm fest – Waffenruhe bleibt fragilHeizölpreise in Deutschland zur Wochenmitte leicht höherMarkt bleibt volatil und von geopolitischen Entwicklungen geprägtAusblick:Die Märkte bleiben anfällig für politische Schlagzeilen. Wer Flexibilität beim Heizölkauf hat, sollte die Lage weiter beobachten. Eine nachhaltige Preissenkung ist nicht ausgeschlossen, sofern keine neuen Spannungen aufflammen – kurzfristige Schwankungen sind aber wahrscheinlich.1 USD = 0,8609€Stand: 25.06.2025, nächstes Update: 26.06.2025Unsere Empfehlungen:Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de
« Zurück