Wir haben nur Heizöl im Kopf

Rohölpreise im Aufwind – Trump erhöht Druck auf Russland – Heizöl verteuert sich erneut

16.07.25

Rohölpreise im Aufwind – Trump erhöht Druck auf Russland – Heizöl verteuert sich erneut
Die internationalen Ölpreise zeigen sich zur Wochenmitte erholt und machen ihre gestrigen Verluste weitgehend wett. Am Dienstag hatten schwächere Impulse noch zu einem Rückgang geführt – Brent fiel um 50 Cent auf 68,71 US-Dollar je Barrel, die US-Sorte WTI gab um 46 Cent auf 66,52 Dollar nach. Heute jedoch legen beide Sorten im frühen Handel wieder leicht zu.

Trump stellt Russland Ultimatum – Märkte atmen kurz auf
Der Kursrückgang gestern war vor allem Ausdruck kurzfristiger Erleichterung an den Rohstoffbörsen. US-Präsident Donald Trump kündigte zwar neue Sanktionen an, räumte Russland jedoch eine Frist von 50 Tagen ein, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Sollte Moskau die Bedingungen nicht erfüllen, droht Washington mit massiven Strafzöllen – nicht nur gegen Russland selbst, sondern auch gegen Länder, die weiterhin russisches Öl importieren.

Besonders im Visier stehen Indien und China, die zusammen einen erheblichen Teil des russischen Rohöls abnehmen. Nach Ablauf der Frist könnten ihre Exporte in die USA mit Strafzöllen von bis zu 100 % belegt werden – ein Szenario, das Handelsbeziehungen empfindlich treffen und globale Lieferketten erneut unter Druck setzen könnte.

OPEC bleibt optimistisch: Nachfrage soll anziehen
Im gestern veröffentlichten Monatsbericht zeigt sich die OPEC überraschend zuversichtlich. Trotz geopolitischer Spannungen und Handelskonflikten rechnet das Ölkartell mit einer stärkeren wirtschaftlichen Dynamik im zweiten Halbjahr. Insbesondere China, Indien und Brasilien werden als konjunkturelle Zugpferde genannt. Auch in den USA und der Eurozone zeichne sich eine stabile Erholung ab.

Der Sommerreiseverkehr kurbelt zusätzlich die Rohölnachfrage an, was die Auslastung der Raffinerien erhöht. Die Prognosen für das weltweite Nachfragewachstum in den Jahren 2025 und 2026 ließ die OPEC unverändert – ein klares Signal der Stabilität.

Heizölpreise wieder im Aufwind
Trotz leicht fallender Notierungen bei Gasöl, dem Vorprodukt für Diesel und Heizöl, steigen die Verbraucherpreise im Inland wieder spürbar an. Je nach Region müssen Kundinnen und Kunden heute zwischen +0,75 € und +1,05 € pro 100 Liter mehr bezahlen als am Dienstagmorgen. Gründe sind neben den internationalen Marktentwicklungen auch logistische Engpässe und regionale Preisunterschiede.

Fazit
Der Ölmarkt bleibt politisch aufgeladen. Die Fristsetzung gegenüber Russland schafft kurzfristig Entspannung – doch das Damoklesschwert möglicher Sanktionen hängt weiterhin über dem Markt. Die OPEC verbreitet Zuversicht, doch der Markt reagiert nervös.

Für Heizölkunden bedeutet das: Wer noch nicht aufgefüllt hat, sollte die Preisbewegungen genau beobachten – mit weiteren Schwankungen ist in den kommenden Tagen zu rechnen.

1 USD = 0,8603 €
Stand: 16.07.2025, nächstes Update: 17.07.2025

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de

Heizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2025 Oelbestellung


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005