Wir haben nur Heizöl im Kopf

Rezessionsängste in den USA drücken Ölpreise – Deutliche Rückgänge bei Heizöl

05.08.24

Rezessionsängste in den USA drücken Ölpreise – Deutliche Rückgänge bei Heizöl
Die Ölpreise haben die neue Woche mit weiteren Rückgängen begonnen und befinden sich auf dem niedrigsten Stand seit acht Monaten. Sorgen über eine mögliche Rezession in den Vereinigten Staaten, dem weltweit größten Ölverbraucher, hatten bereits am Freitag einen erheblichen Preisrückgang verursacht.

Ölpreise setzen Verlustserie fort
Zum Wochenschluss enttäuschte ein schwächer als erwarteter Arbeitsmarktbericht, der die Hoffnungen auf einen sanften wirtschaftlichen Abschwung in den USA zerstörte. Dies führte dazu, dass die Ölpreise trotz der Besorgnis über eskalierende Spannungen im Nahen Osten um mehr als 3 % fielen.

Damit verzeichnen die Ölpreise die vierte Woche in Folge Verluste, was die längste Verlustserie seit November des letzten Jahres darstellt.

Vorbereitungen auf Eskalation in Israel und den USA
Israel und die Vereinigten Staaten bereiten sich weiterhin auf eine ernsthafte Eskalation in der Region vor. Während die israelische Armee in höchster Alarmbereitschaft ist, haben die USA zusätzliche Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge zur Abschreckung in die Region verlegt.

Der Iran und seine Verbündeten Hamas und Hisbollah hatten Vergeltung für die Ermordung von Hamas-Führer Ismail Hanijeh und Fuad Shukr, einem hochrangigen Militärkommandeur der Hisbollah, angekündigt.

Analysten erwarten jedoch, dass die Ölpreise weiter unter Druck bleiben, solange sich der Konflikt nicht zu einem ausgewachsenen Krieg entwickelt, der die Rohölexporte beeinträchtigt.

OPEC plant keine Verlängerung der Förderkürzungen
Auch die OPEC+ wird voraussichtlich an ihrem Plan festhalten, die freiwilligen Produktionskürzungen ab Oktober auslaufen zu lassen. Der Markt hatte erwartet, dass das Kartell die Förderbeschränkungen über das dritte Quartal hinaus verlängert.

Irak und VAE überschreiten Förderlimits
Eine Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters ergab am Freitag, dass die OPEC-Ölproduktion im Juli trotz der Produktionskürzungen gestiegen ist. Sowohl der Irak als auch die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) hatten ihre Produktionsgrenzen überschritten.

Bagdad hatte sich eigentlich zu zusätzlichen Kürzungen verpflichtet, um die chronische Überproduktion während der Laufzeit der Vereinbarung auszugleichen.

Deutliche Preisrückgänge bei Heizöl
Aufgrund der Preisrückgänge im frühen Handel für Gasöl, das Vorprodukt für Diesel und Heizöl, können Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland je nach Region zwischen 2,80 Euro und 3,40 Euro pro 100 Liter weniger zahlen als noch zum Wochenschluss.

1 USD = 0,9229 EUR
Stand: 05.08.2024, nächstes Update: 06.08.2024

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de

Heizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2023 Oelbestellung


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005