Wir haben nur Heizöl im Kopf

Ölpreise unter Spannung – geopolitische Unsicherheit trifft auf Überangebot

14.07.25

Ölpreise unter Spannung – geopolitische Unsicherheit trifft auf Überangebot
Marktüberblick zum 14.07.2025
Die neue Woche beginnt an den Rohstoffmärkten mit einem leichten Anstieg der Ölpreise. Nach dem deutlichen Preisrutsch Ende letzter Woche scheinen die Märkte heute stabilisiert – doch Ruhe ist das nicht. Brent-Rohöl notiert aktuell bei rund 70,50 US-Dollar pro Barrel, WTI bei etwa 68,60 US-Dollar. Händler und Analysten beobachten die Lage mit Nervosität: Der US-Präsident hat für den heutigen Abend eine „wichtige Erklärung“ zu Russland angekündigt – neue Sanktionen stehen im Raum.

Gleichzeitig bleibt das Überangebot Thema. Die saudische Ölproduktion läuft weiter auf Hochtouren, während OPEC+ bereits für den kommenden Monat eine zusätzliche Fördermenge beschlossen hat. Auch China könnte mit zusätzlichen Ölexporten auf den Markt drängen.

USA drosseln Produktion – EIA senkt Prognose
Laut aktuellen Zahlen der amerikanischen Energiebehörde (EIA) wird die US-Ölproduktion im Jahr 2025 bei rund 13,37 Millionen Barrel pro Tag liegen – weniger als bislang angenommen. Verantwortlich dafür: Der Rückgang der Ölpreise in den vergangenen Monaten, der viele US-Schieferölproduzenten unter Druck gesetzt hat.

Die neue Prognose spiegelt einen leichten Stimmungsumschwung in der Branche wider. Während große Player wie die OPEC ihre Marktanteile ausbauen wollen, ziehen sich kleinere Anbieter in den USA zurück. Ein strategischer Vorteil für die Förderländer im Nahen Osten – und ein potenzieller Preistreiber auf längere Sicht.

Politisches Pulverfass Russland – neue Sanktionen im Anmarsch?
Die Märkte schauen heute gebannt in Richtung Washington. Dort hat US-Präsident Trump angekündigt, „klare Worte“ gegenüber Moskau zu sprechen. Die Kritik am russischen Präsidenten ist zuletzt lauter geworden – wegen der Angriffe auf ukrainische Städte und des stockenden Friedensprozesses. Neue Sanktionen gelten als wahrscheinlich.

Auch in Brüssel wird bereits an einem neuen Sanktionsmechanismus gearbeitet: Die bisherige Preisobergrenze für russisches Öl von 60 Dollar pro Barrel soll durch ein flexibleres System ersetzt werden, das auf die jeweiligen Marktbedingungen reagieren kann.

OPEC: Kein Ölnachfragerückgang in Sicht
Die Organisation erdölexportierender Länder hat in ihrem neuesten "World Oil Outlook" klargestellt: Ein Ende des globalen Ölbedarfs ist nicht in Sicht. Bis 2050 rechnet das Kartell mit einem Anstieg der weltweiten Energienachfrage um etwa 23 Prozent – Öl soll dabei ein zentraler Pfeiler bleiben. Die Botschaft: Die Nachfrage bleibt robust, und Öl wird uns noch viele Jahrzehnte begleiten.

Heizölpreise geben erneut nach
Die jüngsten Preisrückgänge an den internationalen Ölmärkten spiegeln sich heute auch bei den Heizölpreisen wider. Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland profitieren von moderaten Rückgängen: Je nach Region beträgt das Minus aktuell –1,15 bis –1,65 Euro pro 100 Liter im Vergleich zum Freitagmorgen.

Trotz geopolitischer Spannungen bleibt der Binnenmarkt derzeit ruhig – wer mit dem Heizöltank auffüllen möchte, hat gute Karten.

Tankstellenpreise stabil bis leicht steigend
An den deutschen Zapfsäulen zeigen sich zum Wochenstart kleinere Bewegungen:

Super E10 liegt im Durchschnitt bei etwa 1,77 €/l

Diesel pendelt bei rund 1,66 €/l

Die Preise folgen damit grob dem Verlauf des Rohölmarktes – allerdings mit zeitlicher Verzögerung. Ein kurzfristiger Rückgang an der Tankstelle ist derzeit nicht in Sicht, da die Raffinerien noch mit teurerem Rohöl kalkulieren.

Fazit und Empfehlung
Die Ölpreise bleiben unter politischem Druck, doch die Marktmechanik wirkt stabilisierend. Kurzfristige Heizölkäufe bieten sich aktuell an – insbesondere bei größeren Mengen sind Rabatte möglich. Wer jedoch noch Spielraum beim Füllstand hat, kann auch auf weitere Bewegungen warten – denn der Markt bleibt volatil, die Preissignale uneinheitlich.

1 USD = 0,8569 €
Stand: 14.07.2025, nächstes Update: 15.07.2025

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de

Heizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2025 Oelbestellung


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005