Wir haben nur Heizöl im Kopf

Ölpreise steigen aufgrund Nahost-Konflikt – Heizöl leicht teurer

09.08.24

Ölpreise steigen aufgrund Nahost-Konflikt – Heizöl leicht teurer

Die Ölpreise setzen auch am Freitagmorgen ihren Anstieg fort, nachdem sie bereits im Verlauf der Woche um über 3 % zugelegt hatten. Noch am Montag hatten die Brent-Notierungen ein Sieben-Monats-Tief erreicht und die vierwöchige Verlustserie verlängert.

Der Anstieg begann, als die Sorgen über einen wirtschaftlichen Abschwung in den USA nachließen. Zudem verstärken die Schließung des größten libyschen Ölfeldes, die sechste Woche in Folge sinkende US-Öllagerbestände und die Angriffe der Ukraine auf Russland den Preisanstieg.

Befürchtungen über Eskalation im Nahen Osten
Besonders die Angst vor einer Ausweitung des Nahost-Konflikts treibt die Ölpreise derzeit nach oben. Am Donnerstag intensivierten die israelischen Streitkräfte ihre Luftangriffe auf den Gazastreifen, wobei nach palästinensischen Angaben mindestens 40 Menschen getötet wurden. Israel bereitet sich seit längerem auf einen größeren Krieg in der Region vor.

Hisbollah warnt vor Vergeltung
Der Chef der Hisbollah-Miliz erklärte, dass der Iran nach der Tötung von Hamas-Auslandschef Ismail Haniyyeh in Teheran sowie eines Hisbollah-Militärkommandeurs im Libanon zu einem Gegenschlag gegen Israel verpflichtet sei. Dieser Vergeltungsschlag könnte auch von der "Achse des Widerstands", bestehend aus dem Iran, Hisbollah, Hamas und Milizen im Irak und Syrien, ausgeführt werden.

USA verstärken Militärpräsenz
Während die Details eines möglichen Angriffs noch unklar sind, haben die USA ihre Militärpräsenz in der Region weiter ausgebaut. Dies wird als Warnung an Teheran verstanden, um den Iran von einer weiteren Eskalation abzuhalten. Ein hochrangiger Beamter der Biden-Administration betonte, dass die USA entschlossen seien, ihre Interessen und Verbündeten zu schützen, berichtete die „Washington Post“.

Vermittlungsversuche im Nahen Osten
Die USA, Ägypten und Katar haben Israel und die Hamas aufgefordert, die Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen wieder aufzunehmen. Die Gespräche könnten Mitte August in Doha oder Kairo stattfinden.

Heizölpreise steigen moderat
Aufgrund der angespannten politischen Lage steigen die Preise für Gasöl, das Vorprodukt für Diesel und Heizöl, auch heute weiter an. Verbraucher müssen je nach Region mit Preisaufschlägen von bis zu 0,80 Euro pro 100 Liter im Vergleich zum Vortag rechnen.

1 USD = 0,9149 EUR
Stand: 09.08.2024, nächstes Update: 12.08.2024

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de

Heizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2023 Oelbestellung


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005