Wir haben nur Heizöl im Kopf

Ölpreise setzen Erholungskurs fort

25.02.25

Ölpreise setzen Erholungskurs fort

Die Ölpreise steigen am zweiten Handelstag der Woche weiter an. Im frühen Handel legen sie um 0,5 % zu, nachdem sie bereits gestern eine ähnliche Erholung verzeichnet hatten. Damit setzen sie sich leicht von den hohen Verlusten am vergangenen Freitag ab.

Zum Wochenschluss hatte die Nordseesorte Brent den tiefsten Schlusskurs seit dem 6. Februar erreicht, während die US-Sorte WTI den bislang niedrigsten Schlusskurs des Jahres verbuchte.

USA verschärfen Sanktionen gegen Iran
Am Montag hat das US-Finanzministerium neue Sanktionen gegen die iranische Erdölindustrie verhängt. Betroffen sind Händler und Betreiber von Tankern, die iranisches Öl verkaufen oder transportieren. Auch der Chef der staatlichen iranischen Ölgesellschaft wurde mit Sanktionen belegt.

Rohstoffanalysten weisen jedoch darauf hin, dass der Iran bislang weiterhin hohe Ölexporte verzeichnet und erst die kommenden Wochen zeigen werden, ob die neuen Maßnahmen tatsächlich eine Marktveränderung bewirken.

Irak will OPEC+-Überproduktion ausgleichen
Die irakische Regierung hat angekündigt, ihre Überproduktion im Rahmen der OPEC+-Quoten auszugleichen. Zudem bereitet Bagdad die Wiederaufnahme der Öllieferungen aus kurdischen Fördergebieten über die irakisch-türkische Kirkuk–Ceyhan-Pipeline vor. Sobald der Export startet, könnten zusätzliche 185.000 Barrel pro Tag auf den Markt kommen.

Trump droht mit neuen Zöllen
US-Präsident Donald Trump hat gestern bekräftigt, dass die geplanten Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko kommende Woche in Kraft treten werden, sollte die derzeitige Aussetzung nicht verlängert werden. Diese Ankündigung sorgt für Unsicherheit an den Finanz- und Rohstoffmärkten, da die neuen Handelsbeschränkungen die globale Wirtschaft beeinflussen könnten.

Kommt bald mehr russisches Öl auf den Markt?
Die Ölmärkte beobachten weiterhin die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine. Sollte es zu einer Einigung kommen, könnten die Sanktionen gegen Russland gelockert werden, was die vollständige Rückkehr der russischen Ölexporte auf den Markt bedeuten würde. Eine solche Entwicklung würde das Ölangebot erhöhen und somit die Preise unter Druck setzen.

Heizölpreise steigen leicht
Durch die aktuellen Entwicklungen an den Ölmärkten sind im frühen Handel moderate Preisaufschläge für Heizöl zu beobachten. Je nach Region müssen Verbraucherinnen und Verbraucher mit einem Preisanstieg von +0,50 bis +0,80 Euro pro 100 Liter im Vergleich zum Wochenauftakt rechnen.

💡 Tipp: Wer Heizöl benötigt, sollte die Preisentwicklung weiterhin im Blick behalten und bei günstigen Gelegenheiten bestellen.

1 USD = 0.9546 €
Stand: 25.02.2025, nächstes Update: 26.02.2025

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de

Heizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2025 Oelbestellung


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005