Wir haben nur Heizöl im Kopf

Ölpreise legen kräftig zu – USA stocken Ölreserven auf – Heizöl spürbar teurer

22.10.25

Ölpreise legen kräftig zu – USA stocken Ölreserven auf – Heizöl spürbar teurer

Liebe Leserinnen und Leser,

die Ölmärkte zeigen sich zur Wochenmitte mit deutlichen Preisaufschlägen. Nach einer kurzen Verschnaufpause zum Wochenbeginn ziehen die Notierungen heute wieder kräftig an. Haupttreiber sind geopolitische Spannungen und neue Kaufpläne der USA für ihre strategischen Ölreserven – beides Faktoren, die den Preisdruck an den internationalen Märkten erhöhen.

USA füllen strategische Ölreserven auf
Das US-Energieministerium kündigte gestern an, eine Million Barrel Rohöl für die strategische Reserve (SPR) kaufen zu wollen. Hintergrund sind die zuletzt vergleichsweise niedrigen Preise, die Washington als günstige Gelegenheit für den Wiederaufbau seiner Vorräte sieht.

Zur Erinnerung: Unter der Regierung von Joe Biden wurden ab 2022 große Mengen Öl aus der Reserve verkauft, um die Preise nach Beginn des Ukrainekriegs zu stabilisieren. Die SPR war dadurch auf rund 409 Millionen Barrel geschrumpft – der niedrigste Stand seit den 1980er Jahren.

Mit dem aktuellen Rückkauf sendet die US-Regierung ein starkes Signal an die Märkte: Die Nachfrage steigt wieder, das Angebot könnte sich verknappen – und genau das treibt die Ölpreise nach oben.

Trump bekräftigt Indiens Abkehr von russischem Öl
Auch von der politischen Bühne kommt Bewegung: US-Präsident Donald Trump bekräftigte gestern erneut, dass Indien seine Ölimporte aus Russland künftig drastisch reduzieren werde. Nach eigenen Aussagen stehe er in direktem Austausch mit Premierminister Narendra Modi, der ihm zugesichert habe, keine neuen Lieferverträge mit Russland abzuschließen.

Diese Entscheidung könnte die globalen Handelsströme kräftig durcheinanderwirbeln – denn Indien ist der drittgrößte Ölverbraucher der Welt und bisher einer der wichtigsten Abnehmer von russischem Rohöl. Eine Neuausrichtung seiner Bezugsquellen würde auf den Weltmärkten spürbare Verschiebungen verursachen.

Trump sagt Gipfeltreffen mit Putin ab
Zusätzliche politische Spannung brachte gestern die überraschende Absage des geplanten Treffens zwischen Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Trump erklärte, ein Treffen zum jetzigen Zeitpunkt sei „Zeitverschwendung“, solange Russland nicht zu substantiellen Zugeständnissen im Ukraine-Krieg bereit sei.

Damit wächst der Druck auf Moskau weiter – und an den Märkten steigt die Nervosität über mögliche neue Sanktionen oder Lieferunterbrechungen.

Heizölpreise steigen spürbar an
Die internationale Marktdynamik schlägt sich auch im Inland nieder: Heizöl wird spürbar teurer. Je nach Region müssen Verbraucherinnen und Verbraucher heute mit Aufschlägen von +0,95 bis +1,25 Euro pro 100 Liter gegenüber dem Vortag rechnen.

Grund dafür sind die gestiegenen Rohölpreise und der sich verteuernde Dollar, der Importkosten für Europa zusätzlich erhöht.

Fazit
Die Märkte bleiben politisch hochsensibel. Während die USA mit dem Aufstocken ihrer Ölreserven und klaren Signalen an Indien und Russland den Druck auf die globalen Ströme erhöhen, sorgt das geopolitische Tauziehen für kräftige Preisschwankungen.

Für Heizölkunden gilt: Wer kurzfristig Bedarf hat, sollte die Entwicklung genau im Blick behalten – die Tendenz zeigt aktuell wieder nach oben.

1 USD = 0,8613€
Stand: 22.10.2025, nächstes Update: 23.10.2025

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de

Heizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2025 Oelbestellung


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005