Wir haben nur Heizöl im Kopf

Ölpreise klettern weiter – EU kündigt beschleunigten Abschied von russischer Energie an – Heizöl teurer

18.09.25

Ölpreise klettern weiter – EU kündigt beschleunigten Abschied von russischer Energie an – Heizöl teurer

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Ölpreise steigen auch zur Wochenmitte weiter an. An den internationalen Märkten wirken sich geopolitische Risiken und politische Entscheidungen derzeit unmittelbar auf die Kursrichtung aus. Besonders die jüngste Ankündigung der EU, den Ausstieg aus russischer Energie schneller voranzutreiben, hat für Auftrieb gesorgt.

EU will Tempo beim Energie-Ausstieg erhöhen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellte nach einem Telefonat mit US-Präsident Donald Trump klar, dass die Union ihre Abhängigkeit von russischen Öl- und Gaslieferungen noch schneller als bislang geplant beenden möchte. Während bisher der 1. Januar 2028 als Zielmarke galt, stehen nun offenbar frühere Daten im Raum. Offizielle Zahlen wurden noch nicht genannt, doch allein die Andeutung bewegt die Märkte spürbar.

Zudem wird innerhalb der EU über ein 19. Sanktionspaket beraten, das neben dem Finanzsektor und digitalen Währungen auch erneut die Energieimporte betreffen soll. Konkrete Maßnahmen sind noch offen – aber die Botschaft ist eindeutig: Europa will die Bindungen zu russischen Energielieferungen kappen.

Ukraine-Angriffe verschärfen Marktlage
Parallel halten die ukrainischen Drohnenangriffe auf russische Energieinfrastruktur die Lage angespannt. Die wiederholten Störungen bei Raffinerien und Exportterminals sorgen dafür, dass die Frage nach der Stabilität der Versorgung weiterhin offen bleibt.

Heizölpreise steigen merklich
Für Verbraucherinnen und Verbraucher hierzulande bedeutet dies: Die Heizölpreise ziehen an. Im Vergleich zu Dienstagmorgen müssen je nach Region aktuell +0,90 bis +1,30 Euro pro 100 Liter mehr einkalkuliert werden.

Fazit
Geopolitische Unsicherheiten und politische Weichenstellungen schieben die Ölpreise derzeit nach oben. Solange die EU keine konkreten Termine nennt, bleibt Raum für Spekulation – und damit auch für weitere Preisschwankungen bei Heizöl.

1 USD = 0,8448€
Stand: 18.09.2025, nächstes Update: 19.09.2025

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de

Heizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2025 Oelbestellung


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005