Wir haben nur Heizöl im Kopf

Ölpreise geben leicht nach – OPEC will mehr fördern – Heizöl etwas teurer

28.10.25

Ölpreise geben leicht nach – OPEC will mehr fördern – Heizöl etwas teurer

Liebe Leserinnen und Leser,

nach den jüngsten Preissprüngen zeigen sich die Ölpreise am Dienstagmorgen mit leichten Verlusten. Schon zu Wochenbeginn hatten die Notierungen einen Teil ihrer starken Vorwochengewinne abgegeben – eine Korrektur, die nun ihre Fortsetzung findet.

US-Sanktionen wirken nach – Markt sucht neue Richtung
Die Preisgewinne der Vorwoche gingen auf die neuen US-Sanktionen gegen die russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil zurück. Beide Unternehmen stehen für rund fünf Prozent der weltweiten Ölproduktion. Die Strafmaßnahmen sollten Moskau dazu bewegen, den Krieg in der Ukraine zu beenden – bislang ohne erkennbaren Erfolg.

Blick auf Südkorea: Hoffnung auf Handelsabkommen
Im Fokus der Märkte steht nun das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping, das am Donnerstag in Südkorea stattfinden soll. Ein positiver Ausgang könnte das globale Wirtschaftswachstum ankurbeln – und damit auch die Ölnachfrage wiederbeleben. Noch überwiegt jedoch die Skepsis.

OPEC-Pläne belasten die Stimmung
Für zusätzlichen Druck sorgen neue Förderpläne der OPEC+, die am kommenden Sonntag in einer Videokonferenz beschlossen werden sollen. Branchenkreise berichten, dass das Kartell eine erneute Ausweitung der Produktion ins Auge fasst – trotz der bereits hohen globalen Vorräte.

Besonders der Irak sorgt derzeit für Schlagzeilen: Das Land exportierte im September eine Rekordmenge an Rohöl und kündigte an, seine Förderquote bei der OPEC neu verhandeln zu wollen. Als zweitgrößter Produzent des Bündnisses könnte Bagdad damit erheblichen Einfluss auf die Preisentwicklung nehmen.

Heizölpreise ziehen leicht an
Für Verbraucherinnen und Verbraucher hierzulande bedeutet das: Heizöl bleibt aufwärtsgerichtet, wenn auch nur noch moderat. Im Vergleich zu Montagvormittag sind Preisaufschläge von etwa +0,20 bis +0,60 Euro pro 100 Liter zu beobachten.

Ausblick
Ob sich die aktuelle Schwächephase der Rohölpreise fortsetzt, hängt stark von den Ergebnissen der Gespräche in Südkorea und den Beschlüssen der OPEC+ ab. Der Markt bleibt nervös – und jede politische Entscheidung kann die Richtung über Nacht wieder ändern.

1 USD = 0,8587€
Stand: 28.10.2025, nächstes Update: 29.10.2025

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de

Heizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2025 Oelbestellung


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005