Wir haben nur Heizöl im Kopf

Ölpreise geben leicht nach – Markt bleibt volatil

05.06.25

Ölpreise geben leicht nach – Markt bleibt volatil
Nach dem gestrigen Anstieg der Ölpreise auf mehrwöchige Höchststände verzeichnen die Märkte heute früh leichte Rückgänge. Brent-Rohöl notiert aktuell bei 64,86 US-Dollar pro Barrel, während die US-Sorte WTI bei 62,77 US-Dollar liegt.

Die jüngsten Preisbewegungen spiegeln die anhaltende Unsicherheit auf den globalen Energiemärkten wider. Die OPEC+ hatte kürzlich eine Produktionssteigerung um 411.000 Barrel pro Tag für Juli angekündigt, was zwar im Rahmen der Erwartungen lag, aber dennoch für Bewegung sorgte.

Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten belasten Märkte
Die anhaltenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen den USA und dem Iran tragen zur Unsicherheit auf den Ölmärkten bei. US-Präsident Donald Trump betonte erneut, dass die USA im Rahmen eines möglichen Atomabkommens mit dem Iran keinerlei Urananreicherung zulassen würden, was die Verhandlungen erschwert.

Zudem haben die jüngsten Waldbrände in der kanadischen Provinz Alberta die Ölproduktion beeinträchtigt. Schätzungen zufolge wurden rund 350.000 Barrel Schweröl pro Tag aus der Produktion genommen, was mehr als drei Viertel der Menge entspricht, die die OPEC+ zusätzlich auf den Markt bringen möchte.

Heizölpreise steigen leicht an
Trotz der leichten Rückgänge bei den Rohölpreisen verzeichnen die Heizölpreise in Deutschland heute einen moderaten Anstieg. Der durchschnittliche Preis liegt aktuell bei 88,13 Euro pro 100 Liter. Regionale Unterschiede können jedoch zu Abweichungen führen.

Fazit
Die Energiemärkte bleiben weiterhin volatil, beeinflusst durch geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und Naturereignisse. Verbraucher sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und gegebenenfalls günstige Zeitpunkte für Heizölbestellungen nutzen.

1 USD = 0,8750€
Stand: 05.06.2025, nächstes Update: 06.06.2025

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005