Wir haben nur Heizöl im Kopf

Ölpreise auf Zwei-Wochen-Tief – Trump sorgt für Unsicherheiten – Heizöl kaum verändert

28.01.25

Ölpreise auf Zwei-Wochen-Tief – Trump sorgt für Unsicherheiten – Heizöl kaum verändert

Die Ölpreise erholen sich am Dienstagmorgen leicht von den Verlusten des Vortages. Mit einem Anstieg von rund 0,5 % zeigen die beiden wichtigsten Referenzsorten, Brent und West Texas Intermediate (WTI), einen vorsichtigen Aufwärtstrend. Dennoch notieren sie weiterhin nahe ihres Zwei-Wochen-Tiefs, das sie zum Wochenauftakt nach einem Rückgang um rund 2 % erreicht hatten.

Trump heizt Unsicherheiten an
US-Präsident Donald Trump sorgt erneut für Unruhe an den Märkten. Am Montag kündigte er Zölle auf importierte Computerchips, Pharmazeutika und Stahl an, um die heimische Produktion zu stärken. Zusätzlich brachte er erneut Zölle von 25 % auf Importe aus Kanada und Mexiko ins Gespräch.

Bereits am Wochenende hatte Trump kurzzeitig Zölle gegen Kolumbien verhängt, diese jedoch wieder zurückgenommen, nachdem das Land auf seine Forderungen zur Rücknahme von Migranten eingegangen war. Experten warnen, dass solche kurzfristigen und unvorhersehbaren Maßnahmen Verwerfungen an den globalen Rohstoff- und Kapitalmärkten auslösen könnten, die zu starken Schwankungen führen.

Chinas schwache Wirtschaft belastet Rohölpreise
Zusätzlichen Druck auf die Ölpreise übten gestern enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China aus. Der weltweit größte Rohölimporteur meldete einen unerwarteten Rückgang der Produktionstätigkeit für Januar – der erste seit vier Monaten. Diese Schwäche verstärkt die Sorgen über ein langsames globales Wachstum der Rohölnachfrage und lastet auf den Märkten.

Milde Temperaturen bremsen Nachfrage
Auch das Wetter spielt eine Rolle bei der jüngsten Preisentwicklung. Die Wetterprognosen für Europa und die USA sagen für diese Woche überdurchschnittlich milde Temperaturen voraus. Nachdem die extreme Kälte zuletzt vor allem in den USA zu einem Nachfrageanstieg bei Erdgas und Diesel geführt hatte, könnte sich der Bedarf nach Heizöl nun wieder reduzieren.

Heizölpreise mit regionalen Schwankungen
Die Heizölpreise zeigen heute keine einheitliche Tendenz. Im frühen Handel waren moderate Preisaufschläge für Gasöl, das Vorprodukt von Heizöl und Diesel, zu beobachten. Dennoch müssen Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland je nach Region mit Preisunterschieden rechnen. Die Abweichungen liegen bei maximal +0,10 Euro bis -0,20 Euro pro 100 Liter im Vergleich zu den gestrigen Preisen.

Die Marktlage bleibt angesichts politischer Unsicherheiten und globaler Konjunkturrisiken volatil. Verbraucher sollten die Heizölpreise in den kommenden Tagen genau beobachten, um mögliche Einsparpotenziale zu nutzen.


1 USD = 0.9579 EUR
Stand: 28.01.2025, nächstes Update: 29.01.2025

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de

Heizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2023 Oelbestellung


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005