Wir haben nur Heizöl im Kopf

Ölpreise auf Vier-Wochen-Hoch – Heizölpreise erneut teurer

03.09.25

Ölpreise auf Vier-Wochen-Hoch – Heizölpreise erneut teurer

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Ölpreise bewegen sich aktuell nahe ihrer Vier-Wochen-Hochs. Zwar zeigen sich die Notierungen im frühen Handel zur Wochenmitte leicht schwächer, doch die Sorgen um Versorgungsengpässe halten den Markt weiter auf einem erhöhten Niveau. Besonders die jüngsten Angriffe auf Energieanlagen in Russland und die Ankündigungen der Ukraine, diese noch auszuweiten, sorgen für Nervosität.

Ukraine kündigt weitere Angriffe an
Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte, dass sein Land nach russischen Drohnenangriffen nun tief im russischen Territorium zurückschlagen werde. Nach Schätzungen von Analysten haben die ukrainischen Attacken bereits Raffinerien getroffen, die rund 17 % der russischen Ölverarbeitungskapazität ausmachen.

Trump erhöht den Druck auf Moskau
Nachdem eine Frist für Verhandlungen abgelaufen ist, zeigte sich US-Präsident Donald Trump „sehr enttäuscht“ von Kremlchef Putin. Er drohte Russland mit zusätzlichen Sanktionen, sollte es keine Fortschritte bei den Friedensgesprächen geben. Trump stellte zudem in Aussicht, notfalls selbst als Vermittler aufzutreten.

„Koalition der Willigen“ tagt in Europa
Unterdessen kündigte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron an, dass die europäischen Partner bereit seien, nach dem Krieg Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu übernehmen. Gemeinsam mit Großbritanniens Premierminister Keir Starmer wird Macron morgen eine Sitzung der sogenannten „Koalition der Willigen“ leiten. Russland hingegen pocht weiter darauf, dass die von ihm besetzten Gebiete in einem Friedensabkommen anerkannt werden.

USA verhängen neue Sanktionen gegen den Iran
Konkret geworden ist Washington unterdessen beim Thema Iran: Die US-Regierung verhängte weitere Sanktionen gegen ein Netzwerk von Reedereien, das iranisches Öl illegal über Tarnrouten gehandelt haben soll. Ziel sei es, die Einnahmen des Regimes zu schmälern und dessen Einfluss im Nahen Osten einzudämmen.

Heizölpreise steigen erneut
Im Zuge dieser Entwicklungen und steigender Gasölnotierungen ziehen auch die Inlandspreise an. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen je nach Region mit einem Aufschlag von +0,60 bis +1,10 Euro pro 100 Liter gegenüber dem Vortag rechnen.

Fazit
Die Ölmärkte bleiben fest im Griff geopolitischer Risiken. Solange weder Fortschritte bei Friedensgesprächen noch Entspannung im Handelsumfeld erkennbar sind, dürfte das Preisniveau angespannt bleiben. Für Heizölkunden bedeutet dies: kurzfristig höhere Kosten, mittelfristig ein unsicherer Ausblick.

1 USD = 0,8589€
Stand: 03.09.2025, nächstes Update: 04.09.2025

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de

Heizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2025 Oelbestellung


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005