Wir haben nur Heizöl im Kopf

Neue US-Zölle und OPEC-Entscheidungen: Wie entwickeln sich die Heizölpreise?

02.04.25

Liebe Kundinnen und Kunden,

die Rohöl- und Heizölmärkte stehen derzeit unter dem Einfluss zahlreicher geopolitischer und wirtschaftlicher Faktoren. Während neue US-Zölle für Unsicherheit sorgen, haben steigende US-Rohöllagerbestände und die anstehende OPEC-Sitzung direkte Auswirkungen auf die Preisentwicklung.

US-Zölle belasten den Markt
US-Präsident Donald Trump wird heute Abend neue Zölle bekannt geben, die möglicherweise die weltweite Energienachfrage dämpfen. Experten gehen davon aus, dass die Handelsbeschränkungen insbesondere das Wirtschaftswachstum in China und Indien verlangsamen könnten – mit potenziellen Auswirkungen auf die Ölnachfrage.

Gleichzeitig drohen die USA mit verschärften Sanktionen gegen Ölproduzenten wie den Iran, Venezuela und Russland. Sollte es dazu kommen, könnte sich das weltweite Ölangebot verringern und zu mittelfristig steigenden Preisen führen.

OPEC-Sitzung könnte Produktionssteigerung bringen
Ein weiteres wichtiges Ereignis ist die anstehende OPEC+-Sitzung, die überraschend auf den 4. April vorgezogen wurde. In internen Kreisen wird spekuliert, dass die OPEC ihre Fördermengen ab Mai um 135.000 Barrel pro Tag anheben könnte. Eine solche Entscheidung könnte dazu beitragen, das Angebot auszugleichen und Preisspitzen entgegenzuwirken.

Steigende US-Rohöllagerbestände
Laut aktuellen API-Daten sind die Rohöllagerbestände in den USA um 6,037 Millionen Barrel gestiegen, was die Erwartungen deutlich übertrifft. Ein höheres Angebot könnte den Preisdruck auf den Märkten kurzfristig verringern.

Heizölpreise vorerst stabil
Trotz dieser volatilen Marktentwicklungen zeigen sich die Heizölpreise aktuell kaum verändert. In Deutschland bewegen sich die Preise je nach Region um -0,10 bis +0,10 Euro pro 100 Liter im Vergleich zum Vortag. Die aktuelle Situation kann eine gute Gelegenheit für Verbraucher sein, ihre Heizölvorräte aufzufüllen, bevor sich neue Marktfaktoren bemerkbar machen.

???? Tipp: Wer Heizöl benötigt, sollte die Preisentwicklung weiterhin im Blick behalten und bei günstigen Gelegenheiten bestellen.

1 USD = 0.9264 €
Stand: 02.04.2025, nächstes Update: 03.04.2025

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de

Heizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2025 Oelbestellung


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005