aktuelle Information und Preistrends zum Thema Heizöl
Wir informieren Sie wenn der Heizöl-Preis Ihren Wünschen entspricht.
Wenn Ihr Heizöl-Bedarf 32.000 Liter übersteigt...
Heizöl - Heizöl Plus
hier anmelden für den aktuellen Bestellstatus, Einstellungen und weitere Dienstleistungen für registrierte Benutzer.
Für hilfreiche Heizöl-Tipps rund um sämtliche Themen wie Heizöl steht Ihnen unser Expertenteam mit Rat und Tat zur Seite.
Hier finden Sie unsere Produktinformationen und weitere Infos zum Heizöl- und Brennstoffhandel.
Melden Sie sich an um die Verwaltungsoberfläche zu nutzen.
Nutzen Sie unsere Erfahrungen und verschwenden Sie keine Zeit, sich als zuverlässiger Partner im Mineralölhandel im Internet zu präsentieren.
Hier können Sie als Händler Ihre Gesuche stellen. Antworten auf Ihre Anfrage werden an Ihre E-Mail Adresse weitergeleitet.
Registrieren Sie sich als Händler bei Oelbestellung.de
Wenn Sie Aufträge an uns vermitteln wollen und keine eigenen Produkte einstellen möchten.
Haben Sie noch Fragen, Anregungen oder Wünsche? Wir helfen Ihnen gern weiter.
die wichtigsten Fragen und Antworten zu Oelbestellung.de für Sie zusammengefasst..
03.03.25
Februar bleibt preislich stabil – März startet mit UnsicherheitenDer Februar 2025 brachte für Heizölverbraucher in Deutschland wenig Überraschungen: Die Preise blieben über den Monat hinweg relativ stabil und bewegten sich weiterhin unter der psychologisch wichtigen Marke von 100 Euro pro 100 Liter. Während sich die Heizölpreise weitgehend von den internationalen Rohölpreisen entkoppelten, erlebte der Ölmarkt seinen größten Monatsverlust seit September.Heizölpreise: Kaum Veränderungen im FebruarAm letzten Handelstag des Monats lag der Heizölpreis bundesweit bei durchschnittlich 98,53 Euro pro 100 Liter, ein leichter Rückgang von 0,5 % im Vergleich zum Januar. Der höchste Preis wurde bereits am 3. Februar mit 101,09 Euro registriert. Den günstigsten Preis erreichten Verbraucher am 29. Februar mit 97,57 Euro pro 100 Liter.Trotz der gestiegenen CO₂-Abgabe zu Jahresbeginn bleibt Heizöl im Vergleich zu den Vorjahren weiterhin günstiger. Ob sich das saisonale Muster mit sinkenden Preisen nach der Heizperiode erneut bestätigt, bleibt abzuwarten.Ölpreise mit stärkstem Monatsverlust seit SeptemberWährend Heizölpreise stabil blieben, mussten die internationalen Ölmärkte im Februar teils heftige Verluste hinnehmen: WTI-Öl (West Texas Intermediate) beendete den Monat unter 70 USD pro Barrel und verlor 3,8 %. Brent-Öl, die wichtigste Nordseesorte, sank im Monatsverlauf um 2,4 %.Hauptgründe für die schwache Preisentwicklung waren geopolitische Unsicherheiten sowie Sorgen über die weltweite Wirtschaftsentwicklung.Trump verschärft Handelspolitik – Unsicherheit an den ÖlmärktenDie Ölpreise standen fast den gesamten Februar über unter dem Einfluss der US-Zollpolitik. US-Präsident Donald Trump bestätigte Ende des Monats, dass ab dem 4. März neue Importzölle auf kanadische und mexikanische Waren in Kraft treten. Da Kanada der größte ausländische Öllieferant der USA ist, könnte dies zu weiteren Verwerfungen am Markt führen.Zudem drohte Trump, Zölle auf chinesische Importe zu verdoppeln, was die globalen Konjunkturaussichten weiter belastet.Geopolitische Spannungen belasten ÖlpreiseZusätzlichen Druck auf die Ölmärkte übte ein diplomatischer Eklat zwischen den USA und der Ukraine aus. Ein geplanter Deal über Mineralienrechte platzte, was Hoffnungen auf eine diplomatische Lösung im Ukraine-Konflikt dämpfte. Damit sind die Erwartungen auf eine baldige Stabilisierung der weltpolitischen Lage wieder gesunken.OPEC zögert mit ProduktionsanhebungZum Monatsende gab es zudem Spekulationen, dass die OPEC+ ihre geplante Fördermengenerhöhung im April erneut verschieben könnte. Dies sorgte kurzfristig für Stabilisierung an den Ölmärkten, konnte den allgemeinen Abwärtstrend aber nicht aufhalten.Ausblick für MärzDer März beginnt mit Unsicherheiten: Während die Heizölpreise für Verbraucher weiterhin stabil und relativ günstig bleiben, müssen die internationalen Ölmärkte erst eine Richtung finden. Entscheidend werden die weiteren Entwicklungen rund um die US-Zollpolitik, die OPEC-Fördermengen und mögliche neue geopolitische Spannungen sein.Für Verbraucher bleibt der Heizölmarkt attraktiv – ob sich die Preise weiter nach unten bewegen oder saisonale Effekte greifen, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.1 USD = 0.9609 €Stand: 03.03.2025, nächstes Update: 04.03.2025Unsere Empfehlungen:Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.deHeizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2025 Oelbestellung
« Zurück