Wir haben nur Heizöl im Kopf

Leichter Anstieg im frühen Handel

20.12.24

Ölpreise steigen leicht an

Am Freitagmorgen verzeichnen die Ölpreise leichte Gewinne. Brent-Rohöl handelt bei knapp 75 USD pro Barrel, während WTI bei etwa 72 USD notiert. Die Märkte zeigen sich weiterhin sensitiv gegenüber wirtschaftlichen Signalen aus den USA und China sowie Spekulationen über die bevorstehende OPEC+-Sitzung.

Konjunkturdaten unterstützen Preise

Positive Daten aus den USA haben die Stimmung an den Märkten etwas aufgehellt. Die gestern veröffentlichten Zahlen zum Arbeitsmarkt zeigen, dass die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stärker zurückgingen als erwartet. Zudem stiegen die Auftragseingänge für langlebige Güter im November, was auf eine anhaltende Robustheit in der US-Wirtschaft hindeutet. Die Kombination aus einer starken Arbeitsmarktdynamik und positiven Produktionsdaten gibt Hoffnung, dass die Ölnachfrage im nächsten Jahr stabil bleibt.

China bleibt weiterhin Thema

Während die USA mit positiven Impulsen aufwarten, bleibt die Situation in China gemischt. Die kürzlich veröffentlichten Zahlen zur Industrieproduktion zeigen zwar eine leichte Verbesserung, doch der Rückgang im Immobiliensektor belastet weiterhin das Wachstum.Marktbeobachter erwarten, dass China in den kommenden Wochen neue Konjunkturmaßnahmen ankündigen könnte, um die Binnennachfrage anzukurbeln und das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. Dies könnte auch die Ölnachfrage im weltgrößten Importland beleben.

OPEC+ im Blick

Die Marktteilnehmer richten ihren Fokus zunehmend auf die anstehende OPEC+-Sitzung. Im Raum steht eine mögliche Anpassung der aktuellen Förderquoten, um den Preisverfall in den letzten Monaten entgegenzuwirken. Analysten gehen davon aus, dass die Gruppe ihre freiwilligen Produktionskürzungen möglicherweise verlängern oder sogar ausweiten könnte, um das Angebot weiter zu straffen.

Heizölpreise stabil

Für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland bleiben die Heizölpreise heute weitgehend stabil.

Marktausblick

Mit dem Jahresende vor Augen wird der Markt von kurzfristigen Faktoren wie US-Bestandsdaten und der Entwicklung in China beeinflusst. Langfristig bleibt der Fokus jedoch auf der Strategie der OPEC+ sowie den wirtschaftlichen Entwicklungen in den globalen Schlüsselmärkten.

1 USD = 0.9626 €
Stand: 20.12.2024, nächstes Update: 23.12.2024

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de

Heizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2024 Oelbestellung


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005