Wir haben nur Heizöl im Kopf

Kraftstoffpreise weitgehend stabil – Benzin um 0,1 Cent günstiger, Diesel um 0,4 Cent gesunken

15.08.24

Kraftstoffpreise weitgehend stabil – Benzin um 0,1 Cent günstiger, Diesel um 0,4 Cent gesunken

Die Kraftstoffpreise haben sich im Vergleich zur Vorwoche leicht verbilligt. Laut der aktuellen wöchentlichen ADAC-Auswertung kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt 1,733 Euro, was einen Rückgang von 0,1 Cent im Vergleich zur Vorwoche bedeutet. Diesel ist um 0,4 Cent günstiger und liegt nun bei durchschnittlich 1,603 Euro pro Liter.

Diese Entwicklung ist für Autofahrerinnen und Autofahrer erfreulich, da die Spritpreise weiterhin auf einem vergleichsweise niedrigen Niveau verharren. Diesel war zuletzt im Juli 2023 günstiger, Benzin im Februar 2024. Ob diese Preisniveaus gehalten werden können, hängt von der weiteren Entwicklung des Rohölpreises und anderen Einflussfaktoren ab.

Die schwächelnde Weltwirtschaft hat den Ölpreis unter Druck gesetzt, und eine mögliche Erhöhung der Fördermengen durch die OPEC+ könnte den Preis zusätzlich drücken. Zudem hat der Euro gegenüber dem Dollar an Stärke gewonnen und die 1,10-Dollar-Marke überschritten, was sich ebenfalls positiv auf die Spritpreise auswirken könnte.

Allerdings sorgen die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten für Unsicherheit, was den Ölpreis aktuell wieder steigen lässt. Ein Barrel Rohöl der Sorte Brent kostet derzeit rund 81 US-Dollar, nachdem es in der vergangenen Woche noch bei etwa 76 Dollar lag.

Der ADAC rät Autofahrern, vor dem Tanken die Preise zu vergleichen. Besonders abends sind die Preise erfahrungsgemäß am niedrigsten, zwischen 19 und 20 Uhr sowie zwischen 21 und 22 Uhr. Morgens um 7 Uhr sind die Preise hingegen oft sechs bis sieben Cent höher. Zudem sollten Reisende Autobahntankstellen möglichst meiden, da diese laut einer aktuellen ADAC-Stichprobe rund 40 Cent je Liter teurer sind als Tankstellen abseits der Autobahn.

Wer auf besonders günstige Preise achtet, sollte gezielt nach Greenline-Tankstellen Ausschau halten. Diese bieten nicht nur attraktive Preise, sondern setzen auch auf Nachhaltigkeit, was sie zu einer guten Wahl für umweltbewusste Autofahrer macht.

1 USD = 0,9075 EUR
Stand: 15.08.2024, nächstes Update: 16.08.2024

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de

Heizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2023 Oelbestellung


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005