Wir haben nur Heizöl im Kopf

Heizölpreise steigen nur leicht – Wochenbilanz bleibt moderat

22.09.25

Heizölpreise steigen nur leicht – Wochenbilanz bleibt moderat

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach einer bewegten, aber insgesamt richtungslosen Handelswoche schließen die Heizölpreise mit nur geringen Aufschlägen. Wie bereits in der Vorwoche bewegten sich die Notierungen in engen Handelsspannen – größere Trends blieben aus.

Wochenbilanz im Überblick
Auf Wochensicht verteuerten sich Heizölpreise um 1,1 % bzw. 1,03 Euro. Auf Monatsfrist ergibt sich ein Plus von 1,3 % bzw. 1,13 Euro. Vom Jahreshoch Mitte Januar (105,19 Euro pro 100 Liter) sind die Preise inzwischen um rund 13,2 % gefallen.

Günstigster Tag: Montag mit 90,94 Euro pro 100 Liter
Teuerster Tag: Mittwoch mit 91,87 Euro pro 100 Liter

Politik und Geopolitik im Fokus
Zum Wochenauftakt trieben ukrainische Drohnenangriffe auf russische Raffinerien sowie neue Sanktionsdrohungen von US-Präsident Trump die Ölpreise nach oben. Auch die Ankündigung von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, den europäischen Ausstieg aus russischer Energie zu beschleunigen, sorgte für Auftrieb.

Zur Wochenmitte kam es jedoch zu einer Beruhigung, nachdem US-Notenbankchef Jerome Powell die jüngste Zinssenkung als vorsichtige Maßnahme bezeichnete und Hoffnungen auf aggressivere Zinsschritte dämpfte.

Gegen Ende der Woche wirkten dann Trumps Relativierungen seiner Sanktionsdrohungen preisdämpfend – die Öl- und Heizölmärkte reagierten prompt mit leichten Abschlägen.

Heizölpreise im Jahresvergleich
Unter Berücksichtigung der seit Jahresbeginn gültigen höheren CO₂-Abgabe (+2,70 Euro pro 100 Liter) liegen die aktuellen Heizölpreise nur moderate 2,9 % bzw. 2,53 Euro über dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zu vor zwei Jahren zeigt sich die Entspannung noch deutlicher: Damals lagen die Preise über 24 Euro höher.

Fazit
Der Markt bleibt zwischen geopolitischen Spannungen, US-Sanktionsrhetorik und geldpolitischen Erwartungen gefangen. Für Verbraucher bedeutet dies: kurzfristige Schwankungen ja – aber kein klarer Aufwärtstrend.

1 USD = 0,8516€
Stand: 22.09.2025, nächstes Update: 23.09.2025

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de

Heizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2025 Oelbestellung


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005