Wir haben nur Heizöl im Kopf

Heizölpreise geben nach – OPEC+ bremst, Verbraucher profitieren

07.10.25

Heizölpreise geben nach – OPEC+ bremst, Verbraucher profitieren

Pünktlich zum Start der Heizsaison zeigt sich der Markt wieder von seiner freundlichen Seite: Die Heizölpreise in Deutschland haben in den letzten Tagen spürbar nachgegeben und liegen nun auf dem niedrigsten Stand seit rund einem Monat. Damit ist der kräftige Preisanstieg aus der letzten Septemberwoche vollständig ausgeglichen.

Im bundesweiten Durchschnitt zahlen Verbraucherinnen und Verbraucher aktuell rund 0,43 Euro weniger pro 100 Liter als noch vor dem langen Feiertagswochenende. Verglichen mit dem Stand von Ende September ergibt sich sogar ein Preisrückgang von über 4 Euro pro 100 Liter. Die durchschnittlichen Heizölpreise liegen derzeit bei etwa 89 Euro je 100 Liter – und damit auf einem Niveau, das zuletzt Anfang September erreicht wurde.

OPEC+ hält sich zurück – Markt reagiert erleichtert
An den internationalen Ölbörsen sorgte die Nachricht, dass die OPEC+ ihre Fördermengen im November nur moderat um rund 137.000 Barrel pro Tag anheben will, für Entspannung. Viele Marktbeobachter hatten zuvor eine deutlich stärkere Produktionsausweitung erwartet. Entsprechend reduzierten sich die Sorgen vor einer drohenden Ölschwemme, was den zuletzt starken Preisrückgang leicht abfederte.

Dennoch bleiben die Ölmärkte gut versorgt. Länder wie der Irak und Saudi-Arabien liefern weiterhin hohe Mengen, während die Nachfrage in Europa und Asien im Herbst saisonal etwas nachlässt.

Verbraucher nutzen Preisrückgang
Die sinkenden Preise machen sich auch im Inland bemerkbar: In mehreren Regionen Deutschlands haben sich die Spotverkäufe von Heizöl innerhalb weniger Tage fast verdoppelt – ein klares Zeichen, dass viele Haushalte die Gelegenheit nutzen, um ihre Tanks rechtzeitig vor den kälteren Monaten zu füllen.

Im Vergleich zum Vorjahr steht Heizöl damit so günstig da wie seit Langem nicht mehr: Anfang Oktober 2024 lag der Durchschnittspreis noch rund 3 Euro pro 100 Liter höher als heute.

Ausblick
Die aktuelle Entwicklung deutet darauf hin, dass der jüngste Aufwärtstrend gebrochen ist. Sollte die Weltwirtschaft weiterhin nur moderat wachsen und die OPEC+ an ihrem vorsichtigen Kurs festhalten, könnten die Heizölpreise in den kommenden Wochen weiter auf diesem vergleichsweise niedrigen Niveau bleiben.

Doch wie immer gilt: Geopolitische Spannungen oder neue Produktionsentscheidungen können den Markt jederzeit wieder in Bewegung bringen. Wer also gerade über eine Bestellung nachdenkt, trifft aktuell wohl einen günstigen Moment.

1 USD = 0,8542€
Stand: 07.10.2025, nächstes Update: 08.10.2025

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de

Heizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2025 Oelbestellung


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005