Wir haben nur Heizöl im Kopf

Heizöl-Marktbericht zum Wochenausklang: USA und China nähern sich an – Ölpreise stabil – Heizölpreise kaum verändert

06.06.25

Heizöl-Marktbericht zum Wochenausklang: USA und China nähern sich an – Ölpreise stabil – Heizölpreise kaum verändert
Zum Ende der Handelswoche zeigen sich die internationalen Rohölmärkte etwas ruhiger. Nach dem gestrigen Preisanstieg verzeichnen Brent und WTI im frühen Freitagshandel leichte Rückgänge von rund 20 Cent pro Barrel. Brent notiert aktuell bei 65,34 US-Dollar, WTI bei 63,37 US-Dollar – dennoch steuern beide Sorten erstmals seit drei Wochen wieder auf ein Wochenplus zu.

Entspannung im Handelskonflikt zwischen USA und China belebt Ölmarkt
Gestützt wurden die Preise zuletzt durch Hoffnungen auf ein Ende des anhaltenden Handelsstreits zwischen den beiden größten Volkswirtschaften und zugleich größten Ölverbrauchern der Welt: USA und China. Ein positives Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping sorgt für Optimismus an den Märkten. Beide Seiten kündigten an, die Handelsgespräche fortzusetzen – ein Signal, das auf eine mögliche Deeskalation hindeutet.

Saudi-Arabien senkt Exportpreise für Asien
Währenddessen hat Saudi-Arabien, führendes Mitglied der OPEC+, seine Rohölpreise für den asiatischen Markt gesenkt – auf den niedrigsten Stand seit zwei Monaten. Dies könnte ein strategisches Signal zur Verteidigung von Marktanteilen sein, insbesondere im Wettbewerb mit Überproduzenten innerhalb des eigenen Bündnisses.

Zugleich plant die OPEC+ laut Rohstoffanalysten von Morgan Stanley, die Fördermenge bis Oktober weiter monatlich um 411.000 Barrel pro Tag zu erhöhen – was mittelfristig zu einer Überversorgung führen könnte. Goldman Sachs rechnet hingegen lediglich mit einer weiteren Steigerung, bleibt jedoch ebenfalls bei der Prognose einer Angebotsausweitung.

Heizölpreise in Deutschland: kaum Veränderung
Am deutschen Heizölmarkt bleiben die Preise zum Wochenschluss weitgehend stabil. Im Vergleich zu Donnerstagmorgen ergeben sich lediglich minimale Veränderungen von –0,05 Euro bis +0,35 Euro pro 100 Liter, abhängig von Region und Anbieter.

Die Preisstabilität ist vor allem auf das ruhige Verhalten des Vorprodukts Gasöl zurückzuführen, das aktuell kaum Preisdynamik zeigt.

Marktausblick
Die kommenden Wochen bleiben spannend:
Die geopolitischen Entwicklungen, insbesondere im Nahen Osten und zwischen den USA und China,
sowie die Förderpolitik der OPEC+ werden weiterhin großen Einfluss auf die Öl- und Heizölpreise haben.

Unser Tipp: Wer noch über eine Heizölbestellung nachdenkt, sollte die ruhige Marktlage heute oder zu Beginn der kommenden Woche nutzen, bevor neue Impulse den Preis verändern.

1 USD = 0,8749€
Stand: 06.06.2025, nächstes Update: 10.06.2025

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005