aktuelle Information und Preistrends zum Thema Heizöl
Wir informieren Sie wenn der Heizöl-Preis Ihren Wünschen entspricht.
Wenn Ihr Heizöl-Bedarf 32.000 Liter übersteigt...
Heizöl - Heizöl Plus
hier anmelden für den aktuellen Bestellstatus, Einstellungen und weitere Dienstleistungen für registrierte Benutzer.
Für hilfreiche Heizöl-Tipps rund um sämtliche Themen wie Heizöl steht Ihnen unser Expertenteam mit Rat und Tat zur Seite.
Hier finden Sie unsere Produktinformationen und weitere Infos zum Heizöl- und Brennstoffhandel.
Melden Sie sich an um die Verwaltungsoberfläche zu nutzen.
Nutzen Sie unsere Erfahrungen und verschwenden Sie keine Zeit, sich als zuverlässiger Partner im Mineralölhandel im Internet zu präsentieren.
Hier können Sie als Händler Ihre Gesuche stellen. Antworten auf Ihre Anfrage werden an Ihre E-Mail Adresse weitergeleitet.
Registrieren Sie sich als Händler bei Oelbestellung.de
Wenn Sie Aufträge an uns vermitteln wollen und keine eigenen Produkte einstellen möchten.
Haben Sie noch Fragen, Anregungen oder Wünsche? Wir helfen Ihnen gern weiter.
die wichtigsten Fragen und Antworten zu Oelbestellung.de für Sie zusammengefasst..
15.07.25
Heizöl erneut günstiger – Ölpreise unter politischem Druck – Marktteilnehmer bleiben nervösÖlpreise schwanken: Erholung nach Kursrutsch bleibt zögerlichAm heutigen Dienstag zeigen sich die internationalen Rohölpreise nach dem gestrigen Rückgang nur leicht erholt. Ein Barrel der Nordseesorte Brent notiert aktuell bei rund 68,90 US-Dollar, die US-Sorte WTI liegt bei etwa 66,60 US-Dollar. Die Stimmung bleibt von politischer Unsicherheit geprägt, insbesondere durch die Zollpolitik der USA sowie mögliche neue Sanktionen gegen Russland.US-Politik belastet Ölmärkte – Russland erneut im FokusUS-Präsident Trump hat erneut Zölle ins Spiel gebracht – diesmal in Form einer pauschalen Zollrunde gegen zahlreiche verbleibende Handelspartner. Besonders pikant: Kanada wurde bereits ein Satz von 35 % auferlegt, und auch die EU erwartet einen entsprechenden „Zollbrief“. Hinzu kommt die Ankündigung einer „wichtigen“ Erklärung zu Russland am kommenden Montag. Marktbeobachter spekulieren über neue Sanktionen, was die Unsicherheit in den Ölhandelsrouten weiter verstärkt.Goldman Sachs hebt Ölpreisprognose an – EIA senkt ProduktionsausblickWährend politische Schlagzeilen dominieren, werfen neue Marktanalysen ebenfalls Schatten auf das Angebot. Die US-Energiebehörde EIA hat ihre Produktionsprognose für 2025 leicht gesenkt – von zuvor 13,42 auf 13,37 Millionen Barrel pro Tag. Parallel dazu rechnet Goldman Sachs mit einem höheren Durchschnittspreis für Brent im zweiten Halbjahr: 66 US-Dollar pro Barrel – begründet durch begrenzte Reserven und geringe Ausbaubemühungen in den USA und Russland.Seetransport unter Beobachtung – neue Sanktionen könnten Frachtraten treibenIm Hinblick auf russisches Öl rechnen Händler mit neuen Engpässen, sollte Washington neue Strafmaßnahmen umsetzen. Schon jetzt liegen die Frachtraten für wichtige Tankerklassen auf hohem Niveau. Auch die EU erwägt eine Überarbeitung der Preisobergrenze für russisches See-Öl – statt fix bei 60 Dollar soll ein flexibler Mechanismus greifen, der sich an den Marktbedingungen orientiert.OPEC gibt sich langfristig optimistischGestern veröffentlichte die OPEC ihren „World Oil Outlook“. Die zentrale Botschaft: Der weltweite Energiebedarf wird bis 2050 um 23 % steigen. Ein Ende der Ölnachfrage sei laut OPEC nicht in Sicht – im Gegenteil: Auch langfristig wird Öl eine tragende Rolle in der globalen Energieversorgung spielen.Heizölpreise weiter im Sinkflug – günstige EinkaufsgelegenheitFür Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland bedeutet die aktuelle Entwicklung weiterhin Entlastung: Die Heizölpreise setzen ihren Abwärtstrend fort. Im Vergleich zu gestern liegen die Preisabschläge heute bei –1,15 bis –1,65 Euro pro 100 Liter. Regional kann es Unterschiede geben, doch insgesamt bewegt sich der bundesweite Durchschnitt unter der Marke von 0,95 Euro je Liter. Das sind rund 11 % weniger als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.Tankstellenpreise leicht gesunken – regionale Schwankungen bleibenAuch an den Zapfsäulen zeigt sich eine moderate Entspannung. Super E10 liegt durchschnittlich bei 1,68 €/l, Diesel bei etwa 1,70 €/l. Besonders im ländlichen Raum und an Autobahnen schwanken die Preise allerdings spürbar. Ein Preisvergleich lohnt sich.Fazit & EmpfehlungDie geopolitische Unsicherheit bleibt der wichtigste Preistreiber auf den Ölmärkten. Während die Versorgungslage stabil scheint, sorgen US-Zollpläne, mögliche Russland-Sanktionen und Förderprognosen für Unruhe. Heizölkunden sollten die aktuelle Preisentwicklung genau beobachten – ein Nachkauf kann sich lohnen, vor allem bei größeren Mengen oder leerem Tank.Tipp: Wer flexibel ist und regionale Anbieter vergleicht, kann zusätzlich sparen – doch wie lange die günstigen Konditionen halten, ist angesichts der politischen Wetterlage unklar.1 USD = 0,8558 €Stand: 15.07.2025, nächstes Update: 16.07.2025Unsere Empfehlungen:Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.deHeizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2025 Oelbestellung
« Zurück