Wir haben nur Heizöl im Kopf

Geopolitik bewegt die Energiemärkte – Heizölpreise steigen leicht

19.05.25

Geopolitik bewegt die Energiemärkte – Heizölpreise steigen leicht
Die vergangene Woche war geprägt von geopolitischen Entwicklungen, die die Energiemärkte beeinflussten. Insbesondere die Gespräche zwischen den USA und dem Iran über ein mögliches Atomabkommen sowie die Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine standen im Fokus.

Heizölpreise steigen im Wochenverlauf
In Deutschland zogen die Heizölpreise in der vergangenen Woche weiter an. Am Freitag lag der Durchschnittspreis bei 88,42 Euro pro 100 Liter, was einem Anstieg von 1,3 % oder 1,15 Euro gegenüber der Vorwoche entspricht. Trotz dieser Erhöhung liegen die Preise auf Monatsbasis noch 1,6 % unter dem Niveau von vor vier Wochen. Seit dem Jahreshoch am 13. Januar mit 105,19 Euro pro 100 Liter sind die Preise um rund 16 % gefallen.

USA und Iran: Fortschritte bei Atomgesprächen
Die Aussicht auf ein baldiges Atomabkommen zwischen den USA und dem Iran sorgte für Bewegung an den Ölmärkten. US-Präsident Donald Trump erklärte, dass die USA kurz vor einer Einigung mit dem Iran stünden, wobei Teheran den Bedingungen „mehr oder weniger“ zugestimmt habe. Ein solches Abkommen könnte zu einer Lockerung der Sanktionen führen und zusätzliches iranisches Öl auf den Weltmarkt bringen, was die Preise unter Druck setzen würde.

Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine
Am Freitag begannen in Istanbul die ersten direkten Gespräche zwischen Vertretern Russlands und der Ukraine seit drei Jahren. Obwohl ein Durchbruch nicht erzielt wurde, vereinbarten beide Seiten den Austausch von jeweils 1.000 Kriegsgefangenen. Die Ölmärkte beobachten die Entwicklungen aufmerksam, da ein möglicher Frieden Auswirkungen auf die Energiepreise haben könnte.

Ausblick
Die Energiemärkte bleiben weiterhin volatil, beeinflusst durch geopolitische Ereignisse und Verhandlungen. Verbraucher sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen, da sie direkte Auswirkungen auf die Heizölpreise haben können.

Hinweis: Die genannten Preise und Entwicklungen basieren auf Daten bis zum 16. Mai 2025.


1 USD = 0,8914€
Stand: 19.05.2025, nächstes Update: 20.05.2025

Unsere Empfehlungen:
Wir empfehlen Ihnen, jetzt über einen Heizöl-Einkauf nachzudenken, aufgrund der noch stabilen Heizölpreise und der schwachen Nachfrage in den Sommermonaten. Durch eine erhöhte Nachfrage wird im Herbst wieder mit steigenden Preisen und langen Wartezeiten gerechnet.

Kontrollieren Sie regelmäßige Ihren Heizölbestand im Heizöl-Tank und bestellen Sie Ihren Heizöl-Bedarf rechtzeitig. Kurzfristige Belieferungen sind Aufschlagspflichtig und sind unnötige zusätzliche Heizöl-Kosten.

Holen Sie sich gleich ein aktuelles Heizöl oder Dieselangebot klicken Sie hierfür auf den nachfolgenden LINK: https://www.oelbestellung.de

Heizöl - Heizölpreis - Heizölpreise - Heizölnews -Heizölbörse - Heizöllieferanten - Heizöl-Forum Heizöl | Biodiesel | Flüssiggas | Benzin–Diesel | Rapsöl–Pflanzenöl | Tagespreise | Heizölpreise © 2025 Oelbestellung


« Zurück

Heizöl Preisrechner


Heizöl-Newsarchiv

Marktinformationen - 2025
Marktinformationen - 2024
Marktinformationen - 2023
Marktinformationen - 2022
Marktinformationen - 2021
Marktinformationen - 2020
Marktinformationen - 2019
Marktinformationen - 2018
Marktinformationen - 2017
Marktinformationen - 2016
Marktinformationen - 2015
Marktinformationen - 2014
Marktinformationen - 2013
Marktinformationen - 2012
Marktinformationen - 2011
Marktinformationen - 2010
Marktinformationen - 2009
Marktinformationen - 2008
Marktinformationen - 2007
Marktinformationen - 2006
Marktinformationen - 2005